Keine Termine |
Et jeckste Dörp uus Lietebösch es "Extrabekloppt" :o)
21.02.2020: Et jeckste Dörp uus Lietebösch es "Extrabekloppt" :o)
Der Abend im Richtericher Festzelt ist am Freitag einmal ganz anders gelaufen, als geplant und das im positiven Sinne. Als reine Ü30-Fete kann man diesen Abend einfach nicht beschreiben... Es war ein bunt gemischter Abend und (wie ich finde) zum Glück ein echter Karnevalsabend. Weg vom Mallorca/Stimmungs Trend -> hin zu Karnevals-Fetenhits (den Unterschied gibt es :o) und klassischer Karnevalsmusik mit vielen Freunden aus der Region die Ihre Prinzenlieder mitbrachten.
Angefangen hatte es mit der Jugend der Koe Jonge, den Icebreakers und der Jugendmarie Lena.
Wer die Kids im Grundschulalter vermisst, "diese haben frei und können sich einen Tag für jecken Tage ausruhen", so die Jugendleitung und der Vorstand der Koe Jonge. Eine vernünftige Entscheidung und das im jecken Karnevalstreiben... Weiter ging es mit der Big Band aus Eischwiele "De Kaafsäck" mit ihren modernen Hits und klassischen Instrumenten machen diese seit über 60 Jahren Karnevalsmusik und Stimmung auf jeder Veranstaltung.
Es folgte wieder ein eigener Programmpunkt und diesmal nicht für die Ohren, sondern was fürs Auge. Die MarAnGis führten ihren aktuellen Showtanz vor und ernteten wie alle Künstler-/innen an diesem Abend viel Applaus. Auf den Dörfern hat man einfach Lust auf Karneval, was auch die folgenden Gäste aus Brand, mit der 1. grossen Brander KG und SIMON I., die Tollität mit dem Hit um einen Kräuterlikör, bewiesen. Bei der jecken Stimmung sang Tollität Prinz DANIEL II. direkt ein Lied mit.
Es folgte nach etwas Partymusik der DJs die Musikgruppe der KG Grün-Weiss-Lichtenbusch und ihrem Dreigestirn um Jungfrau JULI, Prinz TOLDO I. und Bauer RENÉ. Auch hier sollte der Hausherr nicht lange auf sich warten lassen und zusammen mit den Gästen die Bühne zu rocken. Obwohl diese zwei Dörfer nicht gerade nah beieinander liegen hat sich hier doch eine größere Karnevalsfreundschaft gebildet und schon hatte die Tollität dafür ein Wort erfunden: "Riiehtebösch". Und mit "Au Banan, please" stand das Zelt schnell Kopf und die Hits der beiden "extrabekloppten" Dörfer wechselten sich ab und man feierte noch bis in den späten Abend hinein...