Keine Termine |
"Hein Engelhardt" wird mit dem Rheinlandtaler des LVR ausgezeichnet

"Der LVR zeichnet seit 1976 Persönlichkeiten, die sich in besonderer Weise um die kulturelle Entwicklung des Rheinlandes verdient gemacht haben, mit dem Rheinlandtaler aus. Der Taler, der das Gesicht der Medusa zeigt, wurde nicht nur prominenten Persönlichkeiten wie Hanns Dieter Hüsch, Konrad Beikircher oder den Bläck Fööss zuteil. Insbesondere das ehrenamtliche Engagement, mit dem viele Menschen sich um Belange in der Denkmal- und Bodendenkmalpflege, in der Archiv- und Museumspflege, in der Landesgeschichte, Volkskunde, Mundartpflege und Sprachgeschichte, in der Naturkunde und im Naturschutz sowie – seit 1996 - um das multinationale Zusammenleben zwischen einzelnen Völkergruppen auf kulturellem Gebiet im Rheinland kümmern, wird gewürdigt." ... heißt es auf deren Homepage. https://www.lvr.de/de/nav_main/kultur/berdasdezernat_1/rheinlandtaler/rheinlandtaler_1.jsp
Hein Engelhardt - Weihnachten - Silvester
02.01.2020: Schon viele Jahre alt und trotzdem immer wieder aktuell und schön!
01.01.2016: Hein Engelhardt - Jedanke zom Chressfess än Silvester
Noeh Chreßmes hürt me rongsöm bromme:
"Oes, han ich atwier zoujenomme."
Jedanke ejjen Chressnaht 2019 (Hein Engelhardt)
Lejjv Öcher,
ich wönsch üch e jlöcksellig Chressfess än ene joue Rötsch een et niekste Johr.
Met de "Jedanke ejjen Chressnaht" van d'r "Hein Engelhardt" fiere vür nu hellig Ovvend.
Et "Chresskengche" sall komme (net d'r hellije Mann, deä wor at a d'r sessde Dezember doe), än för all Mensche doe siieh.
Öcher Platt | Hochdeutsch (wörtliche Übersetzung) | |
Ich hür e Engels-Chürche senge, |
Ich höre ein Engels-Chörchen singen, dass ur-alte Lied von Frieden auf Erden, und frage mich: Wann wird es gelingen, dass das einmal endlich Wahrheit wird? |
Weiterlesen: Jedanke ejjen Chressnaht 2019 (Hein Engelhardt)
Es doch ouch jät (Hein Engelhardt)
09.11.2019: Es doch ouch jät
Bevöör et met d'r Fastelovvend esue rechtig lous jeäht, noch jät va d'r Hein Engelhardt.
För all die Lü, die ens Jebuurtsdaag han...
Laura Lennartz wird Thouet-Mundart-Preisträgerin 2023

20.10.2022: Laura Lennartz wird Thouet-Mundart-Preisträgerin 2023
Die Bekanntgabe des nächsten Preisträgers, der nächsten Preisträgerin oder Vereins ist in Aachen tatsächlich immer eine sehr spannende Sache. Im Vorfeld gibt es keine Nominierungen, keine Abstimmungen oder der gleichen. Das Kuratorium des Vereins setzt sich hin und überlebt wer es denn verdient hat, der nächste im Bunde der Preisträger-/innen zu werden. In seiner Ansprache hat der Vorsitzende es auch diesmal wieder geschafft, die Anwesenden geladenen Gäste auf die Folter zu spannen.
Denn das "Thouet-schen" wird schon seit Jahren von ihm als "Neutrum" genannt. Somit wird das Geschlecht eine lange Zeit während der Vorträge zur Unterhaltung ebenfalls nicht verraten.
Weiterlesen: Laura Lennartz wird Thouet-Mundart-Preisträgerin 2023
Albert Henrotte ist der 37. Preisträger des Thouet-Mundartpreises

21.08.2022: Albert Henrotte ist der 37. Preisträger des Thouet-Mundartpreises
Auch etwas verspätet gibt es natürlich hier ein paar Bilder (vielen Dank an Andreas Herrmann) und Links zu den Berichten über den diesjährigen Thouet-Preisträger: Albert Henrotte
Ausführliche Berichte gibt es hier in der AZ https://www.aachener-zeitung.de/suche/thouet/
und auf der Seite vom Thouet-Mundart-Verein: https://thouet-mundartpreis.de/thouetpreistraeger/ oder deren Facebook-Seite: https://de-de.facebook.com/pg/thouetpreis/posts/
Nach den ganzen Corona Ausfällen und Verspätungen hoffen wir also bald wieder den nächsten Preistragenden zu erfahren der dann wieder wie gewohnt am 06.01.2023 im Krönungssaal begrüßen zu dürfen.
Weiterlesen: Albert Henrotte ist der 37. Preisträger des Thouet-Mundartpreises