Keine Termine |
Das Öcher Schängchen eröffnet die neue Spielzeit - Der Teufel in Aachen
26.09.2021: Das Öcher Schängchen eröffnet die neue Spielzeit - Der Teufel in Aachen
Eines ist im Öcher Schängchen schon lange Tradition. Das erste Stück einer neuen Spielzeit (die von ca. Sep. bis Juli geht) ist seit vielen Jahrzehnten das Stück "Der Teufel in Aachen bzw. Et Schängche kölllt d'r Krippekratz". Somit hieß es auch an diesem Wahlsonntag für die Bundestagswahl, dass man den Weg ins Schängchen um 15 Uhr nehmen muss, denn sonst wartet man wieder ein ganzes Jahr auf die nächste Vorführung, da dieses Stück eben nur 1x pro Spielzeit gespielt wird.
Für alle die, die es verpasst haben, und kein Jahr warten wollen, sei gesagt, dass es dieses Stück auch auf DVD gibt. Vielleicht fragen Sie einmal bei Bekannten und Verwandten ob Sie es sich ausleihen können... Wenn Sie eben kein Jahr warten wollen.
Weiterlesen: Das Öcher Schängchen eröffnet die neue Spielzeit - Der Teufel in Aachen
Premiere: Die goldene Gans (Öcher Schängchen)
04.10.2020: Premiere: Die goldene Gans (Öcher Schängchen)
Auch diesen Sonntag kann man, wie in der letzten Woche auch, von einer gelungenen Premiere unter Corona-Bedingungen sprechen.
Nachdem am Wahlsonntag letzte Woche mit dem traditionellen Premierenstück "Der Teufel von Aachen" die Spielzeit erfolgreich eröffnet wurde, ging es an diesem Sonntag mit dem nächsten Kinderstück weiter. Das 2. Stück unter Corona-Bedingungen war die Premiere von "Die goldene Gans" oder auch "Dat kritt et Schängche spetz" von Will Hermanns. Die vier Akte bzw. die "vier Opzög/Aufzüge" (bezogen auf den Vorhang) begeisterte die anwesenden Zuschauer.
Im Gegensatz zur überfüllten letzten Woche, wo ca. 20 Personen der Zutritt verwehrt werden musste, war es in dieser Woche ruhiger. Ob es am Wetter lag, der Saal war leider nur mit ca. 25 Personen gefüllt, obwohl 40 erlaubt sind. Das war bei der Spielzeit-Eröffnung letzte Woche besser. Das Öcher Schängchen bittet gerade in der Corona-Zeit wegen der stark verringerten Plätze um telefonische Reservierung der Karten.
Ich helf nem 100-jährigen aufs Podest - hier und heute "einer" 100-jährigen!
27.09.2020: Ich helf nem 100-jährigen aufs Podest - hier und heute "einer Hundertjährigen"!
In den letzten Monaten hat man in Aachen hin und wieder einen Stoffbeutel oder ein paar Tassen gesehen mit dem Spruch "Ich helf 'nem Hundertjährigen aufs Podest". Gemeint ist hier das Öcher Schängchen welches im Mai 2021 "100 Jahre" alt wird. Mehr Infos zum Projekt: http://oecher-schaengche-denkmoel.de Und an diesem heutigen Sonntag ist dieser Spruch so doppeldeutig, wie er nur sein kann.
Denn heute am Tag der Stichwahl zum neuen OB oder OB(in) ist auch die Premiere vom Öcher Schängchen zur Eröffnung der Spielzeit 2020/2021. Der Teufel in Aachen ist das traditionelle Eröffnungsstück, beim dem ich leider nicht dabei sein konnte. (Ich war heute Wahlhelfer :o) Mit etwas Glück bekommt man auch noch eine DVD vom Stück.
Bild von den Gesangsaufnahmen: © Leo Leuchtenberg
Weiterlesen: Ich helf nem 100-jährigen aufs Podest - hier und heute "einer" 100-jährigen!
Vöölmoels Merssi aan de Kenger va d'r Oecher Fastelovvend
08.03.2020: Vöölmoels Merssi aan de Kenger va d'r Oecher Fastelovvend
Gestern war es bereits zum 5. Mal soweit. Die Ex-Tollität RAINER I. Colignon aus Richterich (2015/2016) hat sich bei den Kindern für ihren Einsatz im Oecher Fastelovvend bedankt. Wie in jedem Jahr hat Rainer die Saalmiete für das Oecher Schängchen übernommen und die Organisation der Kinder haben meine Frau und ich übernommen.
Vür sage Merssi an die Stadtpuppenbühne Öcher Schängche, för dat schönn Stöcksje.
Vür sage dubbele Merssi an die Kenger, dat die jekomme sönd.
Vür sage vöölmoels Merssi an Dich Rainer, dass du dein Versprechen aus dem ersten Jahr wirklich einhälst und dies keine Eintagsfliege war.
Än zletz sage vür hömmele mellejuene Dank dat et os schönn Modderesproech jett.
Weiterlesen: Vöölmoels Merssi aan de Kenger va d'r Oecher Fastelovvend
Schängchen und der Flaschengeist (Premiere)
09.02.2020: Schängchen und der Flaschengeist (Premiere)
Beim Klang des Titels kommen einem direkt Erinnerungen an ein anderes Stück hoch. Doch dieses Stück ist um einiges anders, wenndoch artverwandt.
Wie immer ist dieses Kinderstück von der Handlung für die Kinder gut zu verstehen. Der Text des Öcher Schängchen ist natürlich in Öcher Platt, aber fast alle anderen Darsteller spielen in Hochdeutsch (also was wir in Aachen Hochdeutsch nennen :o)
Zum Inhalt: (Text größtenteil "Stadtpuppenbühne Öcher Schängchen 1921")
Schängchen ist auf Wanderschaft im Wald und singt: "Et Schängche könt, et Schängche könt, et Schängche es at doe, Tralalala Tralalala..."
Der Froschkönig im Öcher Schängchen - Dank an Öcher Platt Kinder!
08.12.2019: Der Froschkönig im Öcher Schängchen - Dank an Öcher Platt Kinder!
Der Öcher Platt Wettbewerb 2019 ist nun seit ca. 3 Wochen vorbei, aber es ist schon lange Tradition, dass sich der Verein Öcher Platt e. V. bei den Teilnehmern bedankt. Nicht nur, dass die Kinder eine Geldspende für die Klassenkasse bekommen, nein Sie bekommen auch immer etwas in Öcher Platt geschriebenes Werk zum Mitnehmen (Öcher Platt Adventskalender oder das Buch "De Haseschuel"). Und eben auch seit vielen Jahren zwei Freikarten für das Öcher Schängchen.
Weiterlesen: Der Froschkönig im Öcher Schängchen - Dank an Öcher Platt Kinder!