Keine Termine |
Aachen Häppchenweise - die kulinarische Stadtführung

31.08.2019: Aachen Häppchenweise - die kulinarische Stadtführung
In Aachen gibt es unzählige Stadtführungen. Ob vom Tourismusverband, der Stadt oder private Führungen in verschiedensten Sprachen, jede Sehenswürdigkeit, Aachener Sage oder geschichtlich ... Hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Und wo wir gerade bei Geschmack sind, die Tour "Aachen Häppchenweise" die jedes Jahr größere Summen für wohltätige Zwecke spendet, wurde von einer Interessengemeinschaft von einigen verschiedenen Geschäftsleuten ins Leben gerufen und ist inzwischen im 11 Jahr.
Die offiziellen "freien" Führungen finden in Hochdeutsch (mit einigen wenigen Öcher Platt Ausdrücken) statt. Die Führung kann für Gruppen aber in einer "Öcher Platt"-Version gebucht werden, welche dann von Karin Wisgens durchgeführt wird. Natürlich wird auch hier nicht vollständig 100% Öcher Platt gesprochen, aber halt zu einem Großteil. Bei Interesse melden Sie sich einfach per Webseite über die Buchungsanfrage an den Veranstalter: http://www.aachen-häppchenweise.de/#anfrage
Weiterlesen: Aachen Häppchenweise - die kulinarische Stadtführung
Aachen Häppchenweise - eine kulinarische Stadtführung ...

Bereits seit 10 Jahren wird die kulinarische Stadtführung angeboten. Jeden 1. Freitag im Monat findet um 16 Uhr eine offene Führung für Einzelpersonen statt. Mit ca. 20 Teilnehmern geht es dann durch die Kaiserstadt und Aachens Geschichten und Sehenswürdigkeiten werden erklärt.
In der Tour wird bei ausgewählten Einzelhändlern eine kurze Rast gemacht und sich mit Puttes, Prente oder der Kaiser Karl Likör gestärkt. Man merkt hier aber, dass nicht das Geschäft im Vordergrund steht, sondern der gute Zweck. Von den Teilnehmergebühren werden nur die Stadtführer bezahlt, die Häppchen und Schlückchen werden gespendet und der Rest des Erlöses kommt sozialen Projekten zugute. Diese sind chronologisch auf der Webseite aufgelistet.
Die Stadtführung kann auch in verschiedene Sprachen u. a. niederländisch, französisch aber auch in Öcher Platt gebucht werden...
Weiterlesen: Aachen Häppchenweise - eine kulinarische Stadtführung...
Karls sagenhafte Stadtführung (Os Oche)

24.09.2021: Karls sagenhafte Stadtführung (Os Oche)
Gestern war wieder die Führung von Os Oche von Dirk Dannenberg. Der Ursprung dieser Stadtführung wurde 2018 gelegt und war die erste Thementour die uns Aachen von einer zwar oft Bekannten (wenn man Aachens Sagen kennt) Seite, aber doch auch anderen Seiten zeigt. Denn der Stadtführer erzählt uns ein paar Mythen, Märchen und Geschichten rund um Aachen und nachdem er fertig ist wird einige Male im Stile von X-Facter (der Fernsehserie) die Frage gestellt "Wahr oder Falsch", Geschichte 1 oder 2... Welche ist wahr bzw. hat einen wahren Kern...
Und ich muss gestehen diese Art der Stadtführung geht auf. Man hört gespannt zu und überlegt, ob man die Bruchstücke die man ggf. aus Geschichte oder Erzählungen noch weiß in einen der Geschichten wiederfindet.
Krüzzbrür Orden an Ägid Lennartz übergeben

04.02.2020: Krüzzbrür Orden an Ägid Lennartz übergeben
Beim legendären Herrenabend der Krüzzbrür wurde Ägid Lennartz mit dem Krüzzbrür Orden ausgezeichnet. Ägid ist in Aachen natürlich kein unbeschriebenes Blatt. Bekannt aus der Tropi Garde und jahrelang von dort aus mit Josef, Jupp und Jüppchen sowohl als Redner als auch Musikalisch mit viel Erfolg unterwegs. Auch mit spontaner Quetschbüll einlage konnte der neue Preisträger natürlich die Gäste überzeugen.
Aber nicht nur die Rede von Ägid selbst brachte die vollbesetzte Kneipe "am Knipp" zum Lachen. Bestens versorgt von den Gebrüder Ramrath, die die Kneipe bereits in der vierten Generation führen und 2018 den Mullefluppetpreis bekamen, hatten sich gut auf die Männerrunde vorbereitet und das lokal im hinteren Bereich umgeräumt. Franz-Josef Staat als Vorsitzender hatte das ungeplante Programm moderiert und die anwesenden Männer der Runde konnten sich spontan zu einigen amüsanten Wortmeldungen und Gratulationen hinreißen lassen. Einer dieser unbekannten und spontanen vortragenden war z. B. Markus Krings der einen kleinen Vortrag über den Luchs und den Lachs aus biologischer Sicht hielt. Wie die Tiere sich den umständen entsprechend anpassen, gibt feste Bestandteile und Personen die Beständig sind und z. B. das Öcher Platt fördern, womit er zu Ägid zurück kam.
Die Musikgruppe "Titze Lejjenad" spielte auch bei dem wenig vorhandenen Platz fast "ohne Strom" einige Ihrer Lieder.
Hervsfess (Herbstfest) beij de Krüzzbrür

31.10.2019: Hervsfess (Herbstfest) beij de Krüzzbrür
Das Herbstfest der Krüzzbrür hat schon Tradition. Aber wer sind die Krüzzbrür überhaupt?
Der Pfarrausschuss Heilig Kreuz hatte nach dem 2. Weltkrieg am 25. August 1947 die Idee das Gemeindeleben wieder neu zu beleben...soweit die Kurzfassung. -> mehr Infos
Die Karnevalssitzungen und auch einige andere Veranstaltungen ziehen immer wieder volle Säle nach sich. So auch gestern...
Der Öcher Chressmessmaat es "Online"
24.11.2020: Der Öcher Chressmessmaat es "Online"
Der Thouetpreisträger Markus Dederichs von Januar 2020 startet die Initiative des Online Weihnachtsmarktes. Ein Zusammenschluss aus vielen lokalen Institutionen und Geschäften um den Öchern trotz des Ausfalls eines der schönsten Weihnachtsmärkte von ganz Europa doch noch nahe zu bringen. Durch mein Ehrenamt bin ich kein Freund von "zuviel" Kommerz, jedoch an geeigneter Stelle und mit viel Öcher Hazz kommt man einfach nicht drum herum - und das meine ich wirklich positiv.
Auf der Seite: https://weihnachtsmarkt.ac finden Sie eine bunte Mischung für die kleinen und großen Geschenke für die Liebsten der Familie und gute Freunde. Stöbern Sie im Öcher Glühweintreff, dem ATS (Aachen Tourist Service) uvm...
Natürlich ist Markus auch mit den Öcher Wörter vertreten, wo Sie unter vielen weiteren Artikeln (wie Tassen, Masken und Frühstücksbrettern) auch folgendes finden:
Vööl Pläsier op d'r ieschte Öcher Chressfessmaat "goes Digital"...